
- Aktuelles
Druckfrisch: die Themen im Diabetes-Anker 8-9/2025
Community-Feed
-
schnette postete ein Update vor 1 Woche
Guten Tag zusammen,
Weiß jemand wann der neue Sensor Simplera von Medtronic endlich für alle verfügbar sein wird? Also für Kunden die bereits den Guardian 4 verwenden? -
darktear postete ein Update vor 1 Woche, 2 Tagen
Hallo,
ich hab letztens in der Apotheke erfahren das es aktuell Lieferengpäße für das NovoRapidPumpcard gibt.Die meinten jetzt man solle die leeren Ampullen per Spritze auffüllen,sehr witzig wenn man das nicht mehr wirklich erkennt.Zum Glück habe ich nächste Woche den letzten Termin in meiner alten Diabtespraxis,da werde ich mich mal schlau machen.
Ist ja schon schlimm genug das man die Softkather kaum noch bekommt für die YpsoPump 😉LG Sandra
-
moira antwortete vor 1 Woche, 1 Tag
Das mit den Ampullen ist echt nervig. Demnächst lasse ich mir zeigen wie das geht. LG Sarah
-
darktear antwortete vor 5 Tagen, 6 Stunden
-
-
thomas55 postete ein Update vor 1 Woche, 2 Tagen
Hallo Sarah,
ich habe eine andere Pumpe, das Problem ist aber ähnlich. Wenn ich abends zum Turnen gehe, esse ich vorher zu Abend und nehme kein Insulin. Dann lege ich die Pumpe beim Turnen ab, d.h. ich bekomme auch kein Basal. Nach dem Turnen entscheide ich je nach Zuckerstand neu, ggf. stelle ich Basal für 2 oder 3 Stunden auf 50 % o.ä..
Falls du die Ypsopump als AID betreibst, würde ich an deiner Stelle mal in die Bedienungsanleitung sehen. Da steht bestimmt etwas.
Viel Erfolg
Thomas-
moira antwortete vor 1 Woche, 1 Tag
Hallo Thomas! Danke für den Tipp – ich habe da tatsächlich was gefunden. Sarah
-
thomas55 antwortete vor 6 Tagen, 14 Stunden
@moira: Hallo Sarah,
schön, dass du weitere Infos gefunden hast.
Ich habe nun eine Frage an dich: Ich habe jetzt die Medtronic 670 und suche nach einem AID-System. Interessant ist für mich die Ypsomed mit dem Libre 3. Mit Libre 3 habe ich sehr gute Erfahrung gemacht. Nutzt du auch den Libre? Ich habe jetzt mal einen Test gemacht. Bisher habe ich immer das Auslesegerät genutzt, also kein Smartphone. Gestern abend habe ich mir einen neuen Libre-Sensor gesetzt und mit dem Smartphone gestartet. Eine Katastrophe! Schon nach 12 Stunden hat sich der Sensor selbst abgeschaltet! Wegen technischer Probleme. Aber meine Frage an dich: Falls du auch den Libre nutzt: Weist du wie man den Alarm nicht akustisch sondern als Vibration ausgeben kann? Ich habe dazu nichts gefunden. Das hatte zur Folge, dass ich (und natürlich auch meine Frau) in der letzten Nacht 3mal geweckt wurden durch einen furchtbaren Sound, mit dem man auch Tote aufwecken kann. Und dann musste ich auch noch das Smartphone mit dem Code starten und das halbschlafend und ohne Brille. Dann waren meine Frau und ich richtig wach. In der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden, wobei ich auch nicht alles verstanden habe. Kannst du mir helfen?
Thomas -
moira antwortete vor 6 Tagen, 10 Stunden
@thomas55: Hallo Thomas! Den Ton für den Unterzucker kann man in der Freestyle libre app nicht abschalten. In der Camp Aps App, die Freestyle libre und Ypsopump verbindet kann man allerdings Ton und Lautstärke individuell ändern, also auch auf Vibration gehen. Viele Grüße Sarah
-
moira antwortete vor 6 Tagen, 10 Stunden
@moira: man kann aber in den Einstellungen die anderen Alarme anpassen soviel ich weiß
-
thomas55 antwortete vor 6 Tagen, 9 Stunden
@moira: Hallo Sarah,
danke für den Hinweis. Die von dir genannte App kannte ich nicht. Bei den “normalen” Einstellungen habe ich nichts gefunden. Ich konnte alles auf Vibrieren stellen, dann klingelte es auch nicht mehr, wenn ich angerufen werde. Aber auch bei der Einstellung auf Vibrieren kam der furchtbare Ton.
Heute musste ich einen neuen Sensor anlegen, weil sich der gestern angelegte heute morgen selbst abgeschaltet hatte. Dafür werde ich bei Abbott zunächst einen neuen Sensor erbitten, denn der hatte offensichtlich einen Mangel. Den heute angelegten habe ich mit dem Auslesegerät gestartet, da gibt es das Problem mit dem Ton nicht. Das Auslesegerät steht auf Vibrieren und liegt nachts unter meinem Kopfkissen, so dass meine Frau nicht wach wird, wenn ein Alarm ausgegeben wird. Auch beruflich kann es unangenehm sein, wenn ein Alarm mit einem Ton ausgegeben wird, obwohl ich normalerweise offen mit dem Diabetes umgehe. Wenn ich das Technische mit dem Alarm gelöst habe, würde ich gerne mit dir mal telefonieren, damit du mir aus deiner Erfahrung Positives und Negatives bei der Nutzung der Ypsopump erzählen kannst. Das Negative erfährt man ja von den Firmen nicht. Wenn du damit einverstanden bist, wäre ich dir für Zusendung deiner Tel-Nummer dankbar. Meine lautet: 0177 / 8501380.Herzliche Grüße
Thomas -
moira antwortete vor 4 Tagen, 9 Stunden
@thomas55: Hallo Thomas! Ich bin gerade in den Ferien. Wenn ich zurück bin, können wir einen Zeitpunkt ausmachen, wann wir telefonieren können. Ich möchte meine Nummer nicht im Community Bereich nennen und aus irgendeinem Grund kann ich deine Freundschaft nicht für einen privaten Chat anfragen. Vielleicht kannst du bei mir Freundschaft anfragen?
-
thomas55 antwortete vor 3 Tagen, 9 Stunden
@moira: Hallo Sarah,
ich bin noch nicht so fit bei Handhabung der einzelnen Schritte in Community-Bereich. Ich habe bei deinem letzten Beitrag von gestern abend links unten das Herz angeklickt. Das erscheint nun rot bei mir, daneben steht statt einer “0” nun eine “1”. Ist das der richtige Schritt für die Freundschaftsanfrage?
Ich bin mit meiner Handynummer vielleicht zu großzügig, habe deshalb volles Verständnis, wenn du viel vorsichtiger bist.Wenn du zurück bist, kannst du mir einfach eine whatsApp schreiben, falls du darüber kommunizierst.
Ich wünsche dir einen schönen Urlaub.
Viele Grüße
Thomas -
thomas55 antwortete vor 3 Tagen, 9 Stunden
@thomas55: Ich habe mir gerade die Liste der Mitglieder anzeigen lassen. Bei deinem Namen habe ich den Button “Freundschaft anfragen” angeklickt. Ich denke, das muss jetzt funktioniert haben.
-
Aktuelle Beiträge
In dieser Ausgabe des Diabetes-Ankers geht es u.a. um Diabetes-Coachings und worauf dabei zu achten ist, Tipps bei Technik-Problemen mit AID-Systemen sowie Tipps fürs Grillen.
Diabetes-Anker-Newsletter
Alle wichtigen Infos und Events für Menschen mit Diabetes – kostenlos und direkt in deinem Postfach. Mit unserem Newsletter verpasst du nichts mehr.
- Bewegung
Über 130 km und 7.000 Höhenmeter bezwungen: Wandergruppe mit Typ-1-Diabetes überquert die Alpen

2 Minuten
- Bewegung
Diabetes-Anker-Podcast – Höhen & Tiefen: Wie gelingt es beim Sport mit Typ-1-Diabetes trotz Hypos dranzubleiben, Michi und Cynthia?
Veranstaltungen
- 04.09.2025 - 11:30
- Saulgrub (Oberbayern)
- 10.09.2025 - 19:00
- Virtuell via Microsoft Teams
- 20.09.2025 - 09:00
- Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Community-Frage
Mit wem redest du
über deinen Diabetes?
Die Antworten werden anonymisiert gesammelt und sind nicht mit dir oder deinem Profil verbunden. Achte darauf, dass deine Antwort auch keine Personenbezogenen Daten enthält.
Werde Teil unserer Community
Videos und Podcast-Episoden
Über uns
Der Diabetes-Anker ist das neue Angebot für alle Menschen mit Diabetes – live, gedruckt und digital. Der Diabetes-Anker und die Community sind immer da, wo du sie brauchst. Für alle Höhen und Tiefen.
- Behandlung
Mit fluoreszierenden Markern auf Spurensuche: So wirken neue Medikamente gegen Diabetes und Adipositas

2 Minuten
- Aktuelles
Würdigung für jahrzehntelangen Einsatz in der Diabetologie: Prof. Thomas Haak verabschiedet sich in den Ruhestand

3 Minuten
- Aus der Community
Hype um die „Diabetes-Barbie“: Zwischen Repräsentation und „Blue Washing“

4 Minuten
- Aktuelles
Hallo Anette,
im Januar war ich auf dem T1day und habe mit einem Vertreter von Medtronic gesprochen. Der sagte mir: “Bald”. Dies konkretisierte sich in der Folge (nach mehreren Anfragen bei Medtronic): Man hatte technische Probleme bei der Produktion. Es mussten zu viele Arbeitsschritte bei der Herstellung noch von Hand erledigt werden, obwohl dafür Maschinen eingeplant waren. Als Folge können nicht so viele produziert werden wie gewünscht bzw. nachgefragt werden. Deshalb werden z.Zt. nur die Patienten beliefert, die bereits eine 780 haben. Dazu gehöre ich nicht, weil ich den Umstieg auf die 780 inkl. Simplera plane. Nach Details zur Belieferung von Patienten, die die 780 schon haben, habe ich dann nicht gefragt. Aber ich kann dir eine Quelle geben: Der Vertreter heißt Herr Roth. Er geht zu den Diabetologen um sie über die Produkte von Medtronic zu “informieren”. Das hat mir mein bisheriger Diabetologe auch bestätigt, der Herrn Roth durch solche Vertreterbesuche persönlich kennt. Und hier seine Tel.-Nummer: 0172/9151762. Ich hatte mit ihm vereinbart, dass ich ihn im Herbst noch mal anrufe und nach der Verfügbarkeit frage. Er hat als Vertreter natürlich Interesse an neuen Kunden, deshalb solltest du ihn mal einfach mal anrufen. Übrigens: Er selbst hält von dem Guardian 4 auch nichts.
Ich wünsche viel Erfolg
Thomas
@thomas55: hallo Thomas, mit der Telefon Nummer hat Du mir sehr geholfen, viel Dank für deine detaillierte Auskunft!!! Liebe Grüße Anette